Stoffenmanager®

Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
29
Jan
2019

Crashkurs zur Einführung in Stoffenmanager® in Sankt Augustin

Kostenlose Einführung in die Gefährdungsbeurteilung mit Stoffenmanager, incl. Vorstellung der Premiumfunkionen

Cosanta BV bietet zusammen mit dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zwei kostenlose dreistündige Crashkurse zur Einführung in die Anwendung von Stoffenmanager® an. Die Crashkurse werden von Arbeitsschutzexperten der Firma Cosanta BV und Mitarbeitenden des IFA durchgeführt.

Diese Kurse finden am 29. Januar 2019 in der DGUV in Sankt Augustin statt. Anmeldungen zu einem der beiden Kurse (9.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) können per E-Mail an margrit.zube@dguv.de erfolgen. Teilnehmende benötigen lediglich ein internetfähiges Laptop mit dem sie auf Stoffenmanager® zugreifen können. Schulungszugänge werden während der Kurse von Cosanta BV zur Verfügung gestellt.

Die Teilnehmenden werden über die Einhaltung der EU-Chemikaliengesetzgebung in Bezug auf Gefahrstoffe am Arbeitsplatz, die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung und die Verwendung quantitativer Instrumente zur Expositionsabschätzung informiert. Die Bedeutung der Kommunikation von Gefahren, Risiken und Kontrollmaßnahmen wird erläutert. Darüber hinaus können die Teilnehmenden eine eigene quantitative Gefährdungsbeurteilung für eine auf dem Workshop vorgestellte Expositionssituation am Arbeitsplatz durchführen. Hierbei wird Stoffenmanager®, die internationale Version von GESTIS-Stoffenmanager®, zur Gefährdungsbeurteilung vorgestellt und eingesetzt. Der Prozess zur Gefährdungsbeurteilung wird in drei Schritte unterteilt: (1) Inhaltsstoffe und Produkte erstellen (Inventar), (2) eine quantitative Expositionsabschätzung für das eingegebene Produkt und die Expositionssituation durchführen und (3)  Berichte, Aktionspläne und Betriebsanweisungen erstellen und die Gefährdungsbeurteilung überarbeiten und aktualisieren.

Der erste europäische Crashkurs dieser Art wurde von Cosanta BV in Zusammenarbeit mit der östereichischen Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) organisiert und hatte knapp 100 Teilnehmende aus dem Bereich Arbeitsschutz. Der in Österreich nur zweistündige Crashkurs zum Mitmachen war Teil des „Forum Prävention“, das am 4. Juni 2018 in Innsbruck stattfand.

Zurück zur Kalenderübersicht