Im Stoffenmanager® E-Training Teil 2-Priorisieren und Bewerten gehen wir davon aus, dass Sie Erfahrung und Kenntnisse in der Eingabe von Produkten haben.
Sie lernen in dem Seminar die Nutzung von GESTIS-Stoffenmanager® zur Beurteilung der inhalativen Exposition kennen. Dadurch können Sie GESTIS-Stoffenmanager® in Zukunft als Informationsquelle nach TRGS 400 und zur nichtmesstechnischen Expositionsermittlung nach TRGS 402 bei der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen einsetzen.
In diesem E-Training, werden Sie eingeführt in die ersten Schritte, die nötig sind, um mit Stoffenmanager® zu arbeiten und Ihre Gefahrstoffe gemäß der deutschen Regelgebung in ein Verzeichnis zu übertragen.