Stoffenmanager®

Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
18
Apr
2018

Seminar: Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung mit GESTIS-Stoffenmanager® (G13)

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veranstaltet am Mittwoch, 18., und Donnerstag, 19. April 2018 das zweitätgige G13-Seminar

„Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung mit GESTIS-Stoffenmanager®

Das Seminar richtet sich an Personen, die Gefährdungsbeurteilungen und Expositionsermittlungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchführen (Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Messtechnischen Dienste und der Aufsichtsdienste der Unfallversicherungsträger (UVT)) und hierzu GESTIS-Stoffenmanager® als neues Instrument kennenlernen und nutzen möchten.

Seminar-Themen sind:

  • GESTIS-Stoffenmanager® im Überblick – Einführung, Grundlagen und praktische Vorführung
  • Gefährdungen bei inhalativen Expositionen ermitteln und reduzieren - Substitution
  • Quantitative Abschätzung der inhalativen Exposition
  • Praktische Übungen zum Kennenlernen und zur Anwendung des GESTIS-Stoffenmanager® bei der Gefährdungsbeurteilung
  • Vorstellung der Premiumversion des Stoffenmanager®

Das G13-Seminar enthält neben einführenden Vorträgen auch praktische Übungen. Teilnehmende benötigen einen internetfähigen Laptop (WLAN), mit dem sie sich in ihr bereits angelegtes Benutzerkonto einloggen können. Falls noch kein Zugang zu GESTIS-Stoffenmanager® besteht, kann dieser auch im Rahmen des Seminars erstellt werden.

Interessierten mit Vorkenntnissen, die GESTIS-Stoffenmanager® schon aktiv nutzen, wird das G14 Seminar „Arbeiten mit GESTIS-Stoffenmanager®“ (im Oktober) empfohlen.

Anmeldungen sind zu richten an Frau Margrit Zube (E-Mail: margrit.zube@dguv.de, Tel.: 02241 231-2771).
Der Seminarpreis beträgt EUR 360,00. Der Seminarpreis entfällt für Beschäftigte der Unfallversicherungsträger und der SVLFG.

Zurück zur Kalenderübersicht